
Indisches Erzbistum zeigt sich erleichtert
Mord an Priester: Küster zu lebenslanger Haft verurteilt
Ein Küster in Südindien wird wegen Trunkenheit im Dienst entlassen. Bei der folgenden Auseinandersetzung kommt der Priester gewaltsam zu Tode. Jetzt ist das Urteil in dem Prozess gefallen. Die Erzdiözese zeigt sich erleichtert.

Seine eigenen Verwandten halten ihn für "ein böses Omen"
Aberglaube verhindert Primiz eines jungen Priesters
Nach einem Busunglück mit vielen Toten verbot man einem jungen indischen Priester, sein Dorf zu betreten. Monate später weigert sich die Gemeinde noch immer, mit ihm die erste Messe zu feiern.

Proteste gegen Bischof unter Vergewaltigungsverdacht
Indische Ordensfrauen dürfen weiter gegen Bischof demonstrieren
Sie dürfen weiter demonstrieren und müssen nicht in ihre Ordenshäuser zurückkehren. Das hat der zuständige Bischof den fünf indischen Ordensschwestern erlaubt. Sie protestieren seit Monaten gegen einen Bischof, der eine Mitschwester vergewaltigt haben soll.

Inder soll das Bischofstreffen zu Missbrauch im Vatikan planen
Vertuschungsvorwürfe gegen Kardinal Gracias
Er sei "zu beschäftigt" für eine Untersuchung: Der indische Kardinal Oswald Gracias steht im Verdacht, einen Missbrauchsfall in seiner Diözese ignoriert zu haben. Heikel: Gracias soll das Bischofstreffen zum Thema Missbrauch im Vatikan vorbereiten.

Radikale Hindus sorgen für Tumulte in Gebetshaus
Indischer Priester wird attackiert – und dann verhaftet und angezeigt
Beim Gebet wurde ein indischer Priester von einer Gruppe Hindu-Nationalisten angegriffen. Doch die Polizei will aus dem Opfer einen Täter machen: Er habe durch sein Wirken die Tumulte überhaupt erst provoziert.

Ein Konklave für Buddhisten?
Vorbild Kirche: So will der Dalai Lama seine Nachfolge regeln
Der Dalai Lama ist eine der bedeutendsten religiösen Persönlichkeiten der Welt. Mit mittlerweile 83 Jahre denkt er regelmäßig an den Tod - und seinen möglichen Nachfolger. Dabei orientiert er sich auch an der katholischen Kirche.

Missionarinnen der Nächstenliebe einigen sich mit Ministerium
Mutter-Teresa-Schwestern zurück im indischen Adoptionssystem
Nach turbulenten Monaten gibt es wieder positive Nachrichten für die Missionarinnen der Nächstenliebe: Die von Mutter Teresa gegründete Ordensgemeinschaft kehrt nach dreijähriger Abstinenz ins staatliche Adoptionssystem Indiens zurück.

"Wir sind Kinderarbeiter"
In Indien müssen Millionen von Kindern arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen. Das Don Bosco Netzwerk in Indien hat die Initiative „Kinderfreundliche Städte“ gestartet, um Kinderrechte umzusetzen und Kinderarbeit abzuschaffen. Mehr Informationen unter www.strassenkinder.de .

Bischof soll Ordensfrau vergewaltigt haben
Missbrauchsverdacht: Bischof vorläufig des Amts enthoben
Gegen den Bischof von Jalandhar in Indien wird ermittelt: Er soll eine Ordensfrau vergewaltigt haben – zunächst wollten ihr weder Polizei noch Kirche glauben. Nun greift der Papst ein.

Indische Katholiken fordern Papst zur Amtsenthebung auf
Bischof soll Ordensfrau vergewaltigt haben
Ein indischer Bischof soll eine Ordensfrau mehrfach sexuell missbraucht haben. Die Polizei ermittelt, der Bischof streitet die Vorwürfe ab. Doch prominente indische Katholiken fordern den Papst nun zur Amtsenthebung auf.

Behörden werfen "Missionarin der Nächstenliebe" Kinderhandel vor
Indien: Ordensschwester soll Kinder verkauft haben
Ein fürchterlicher Verdacht: Eine Ordensfrau der "Missionarinnen der Nächstenliebe" soll in Indien Kinderhandel betrieben haben. Manche sehen in dem Vorwurf jedoch eine Kampagne gegen den Orden Mutter Teresas.

Polizei in Indien sucht flüchtigen Täter
Priester von entlassenem Küster getötet
Es ist eine schreckliche Vorstellung, die nun in Indien Wirklichkeit geworden ist: Ein Küster tötet seinen Priester. Vor drei Monaten war er entlassen worden. War es eine Tat aus Rache?

Indien ist das Beispielland der diesjährigen Kampagne
Misereor-Fastenaktion in München eröffnet
Unter dem Motto "Heute schon die Welt verändert?" ist am Sonntagvormittag in der Münchner Liebfrauenkirche die Misereor-Fastenaktion eröffnet worden. Beispielland der Kampagne ist in diesem Jahr Indien.

Kann es ein christliches Yoga geben?
Zwischen Sport und Spiritualität
Für viele Menschen gehört Yoga zum Alltag. Doch wie kann man als Katholik diese meditative Sportart ausüben? Nicht allen erscheint das möglich: Exorzist Pater Amorth nannte Yoga sogar "teuflisch".

Der indische Bischof Jacob Muricken über seine Organspende für einen Hindu
"Es ging um Leben und Tod"
Ein Bischof macht ernst mit der Barmherzigkeit: Der indische Geistliche Jacob Muricken hat einem jungen Hindu eine seiner Nieren gespendet. Im Interview spricht Muricken über seine Beweggründe.

Bhagyaiah Chinnabathini war Pfarrer in Hannover und Kaplan in Herford
"Hannoveraner" Pfarrer wird Bischof in Indien
Er war Pfarrer in Hannover und Kaplan in Herford. Jetzt wurde Bhagyaiah Chinnabathini von Papst Franziskus zum Bischof des indischen Bistums Guntur ernannt.

Karmelitin schließt Promotionsstudium ab
Indische Nonne wird Raketenwissenschaftlerin
Diese Nonne weiß, wie man in den Himmel kommt: Eine indische Karmelitin hat ihren Doktor als Raumfahrtingenieurin gemacht. Dass sie nun im Kloster lebt, verdankt sie auch ihrem Raketen-Studium.

Die Sikhs in Indien wollen Witze über ihre Gemeinschaft verbieten lassen
Eine Glaubensgemeinschaft zieht vor Gericht
Sikhs sind für Indien was die Ostfriesen lange Zeit für Deutschland sind. Beide leben im Nordwesten des jeweiligen Landes. Und über beide Gruppen gibt es unzählige Witze. Einige Sikhs haben nun genug davon und ziehen vor Gericht.

UN-Sonderbeauftragter ist tief besorgt um Religionsfreiheit
"Das Bewusstsein für die Gefährdung ist gewachsen"
Vom Nahen Osten bis nach Indien und China: Die Freiheit, seine Religion auszuüben, ist in vielen Staaten bedroht oder wird massiv eingeschränkt, beobachtet der UN-Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit, Heiner Bielefeldt.

Missio München unterstützt Hilfsprojekte in Indien und Nepal
Missio: 100.000 Euro Soforthilfe für Flutopfer
Zehntausende Häuser sind zerstört, das Ackerland geflutet, das Trinkwasser verseucht: Nach dem Hochwasser ist die Lage in Indien und Nepal dramatisch. Nun soll Hilfe aus Deutschland kommen.

André Aßheuer bildet indische Geistliche aus
Wie klappt die Integration von Priestern?
Andere Kultur, andere Sprache, anderes Wetter: Wie bereitet man ausländische Priester auf ihren Einsatz in Deutschland vor? Vielleicht wie im Pfarrhaus von Pastor André Aßheuer: Bei ihm wohnen vier junge indische Priester.

Früherer Erzbischof von Mumbai wurde 81 Jahre alt
Kurienkardinal Ivan Dias gestorben
Er begann seine Laufbahn als Diplomat für den Heiligen Stuhl, wurde Erzbischof in seiner Heimat Indien und arbeitete schließlich wieder im Vatikan. Jetzt ist Kurienkardinal Ivan Dias gestorben.

Im Jemen entführter Priester ist auf dem Heimweg
Pater Tom Uzhunnalil ist frei
Immer wieder hat der Salesianerpater Tom Uzhunnalil in Videos um Hilfe gebeten. Nun, eineinhalb Jahre nach seiner Verschleppung im Jemen, ist der Priester wieder frei - und soll bald nach Hause kommen.

Salesianer rufen zu Gebet und Messen auf
Gebetstag für von IS verschleppten Ordenspriester
Seit zehn Monaten ist der indische Salesianerpater Tom Uzhunnalil in den Händen von Terroristen. Heute ruft sein Orden zum weltweiten Gebetstag für den Ordensmann auf.

Oberstes Gericht in Indien erlässt strikte Kleiderordnung
Ordensfrau von Uni-Test ausgeschlossen
In Indien ist einer Ordensfrau die Teilnahme an einem Zulassungstest für das Medizinstudium verweigert worden, weil sie ihren Schleier und ihr Kreuz nicht ablegen wollte. Zuvor hatte das Oberste Gericht eine strikte Kleiderordnung erlassen.

Schwester Nirmala Joshi wurde 81 Jahre alt
Nachfolgerin von Mutter Teresa tot
Sie beerbte die berühmte Mutter Teresa in der Leitung der "Missionarinnen der Nächstenliebe": Schwester Nirmala Joshi ist heute im Alter von 81 Jahren in Kalkutta gestorben. Die Beerdigung soll am Mittwoch stattfinden.

Nach der Vergewaltigung einer Ordensfrau demonstrieren die Christen in Indien
Unter Schock
Der indische Premierminister Narendra Modi hat sich betroffen über die Vergewaltigung einer katholischen Ordensfrau in Westbengalen sowie die Verwüstung einer protestantischen Kirche im Bundesstaat Haryana geäußert. Modi habe die "umgehende Vorlage eines Berichts über die Fakten und die getroffenen Maßnahmen" angefordert, heißt es in einer am Dienstag via Twitter veröffentlichten Erklärung des Premierministers.

Einsamkeit "werde dazu beitragen, die katholische Kirche zu verändern"
Wunsch nach Isolation und Gebet: Weihbischof wird Eremit
Er folge einer göttlichen Eingebung: Jacob Muricken, ein Weihbischof aus Indien, will sein restliches Leben als Einsiedler verbringen und stellt daher sein Amt zur Verfügung. Er hatte bereits 2016 mit einer besonderen Aktion für Schlagzeilen gesorgt.

Oberhirte widersetzte sich Kompromiss zu Zelebrationsrichtung
Bericht: Vatikan drängt Erzbischof wegen Liturgie-Streit zum Rücktritt
Seit Jahrzehnten tobt in der syro-malabarischen Kirche in Indien ein liturgischer Streit. Im vergangenen Jahr wurde ein Kompromiss gefunden, der jedoch von Traditionalisten kritisiert wird. Nun musste deswegen ein Erzbischof zurücktreten.

Gesicht oder Rücken zur Gemeinde?
Protest gegen Liturgiereform – Katholiken verbrennen Kardinalsbilder
Es geht darum, ob der Priester die Messe mit dem Gesicht oder dem Rücken zur Gemeinde zelebriert: In der syro-malabarischen Kirche führte diese Frage nun sogar zur Verbrennung der Bilder zweier Kardinäle. Konsequenzen wurden angekündigt.

Papstberater räumt bei DBK-Vollversammlung Befürchtungen aus
Kardinal Gracias begrüßt Reformdebatten bei synodalen Prozessen
Reformprozessen wie dem Synodalen Weg in Deutschland wird oft vorgeworfen, die Struktur der Kirche umkrempeln zu wollen. Diese Angst versucht Kardinal Oswald Gracias zu nehmen. Der Papstberater spricht sich für offene Debatten aus.

Ordensschwester hatte Franco Mulakkal beschuldigt
Bischof von Vergewaltigungsvorwürfen freigesprochen
Der Fall hat hohe Wellen geschlagen: Eine Ordensschwester beschuldigte den indischen Bischof Franco Mulakkal, sie mehrfach vergewaltigt zu haben. Nach 105 Verhandlungstagen wurde nun das Urteil gefällt.

Geistlicher berichtet von erschütternden Szenen in einem Krankenhaus
Corona-Hilferuf eines indischen Pfarrers: Wir stehen vor einer Panik
Die Corona-Pandemie wütet in Indien derzeit besonders schlimm: Die Infektions- und Todeszahlen explodieren, die Krankenhäuser sind am Limit. Im Interview schildert der katholische Pfarrer Jiji Vattapparambil aus Neu-Delhi die dramatische Lage. Vor allem die Szenen in einem Krankenhaus haben ihn erschüttert.

60 Jahre nach erstem Auftritt als "Beatles"
Populärer als Jesus? Die Beatles und ihre spirituelle Sinnsuche
Nein, durch eine besondere Nähe zu Kirche und Christentum haben sich die Beatles nicht ausgezeichnet. Eher reisten die berühmten Musiker zu einem Guru nach Indien. Aber ein genauerer Blick lohnt sich: Wer zum Beispiel war eigentlich die "Mother Mary" im berühmten Song "Let it be"?

Vorwurf der sexuellen Belästigung von Ordensfrauen
Prozess wegen Vergewaltigung gegen indischen Bischof begonnen
Er soll sich an zwei Ordensfrauen sexuell vergangen haben: Im indischen Bundesstaat Kerala hat der Prozess gegen Bischof Franco Mulakkal begonnen. Zum Auftakt äußerte sich der Geistliche mit einer klaren Aussage zu den Anklagepunkten.

Priester soll Jungen im indischen Pune missbraucht haben
Vertuschungsverdacht: Kardinäle, Bischof und Generalvikar angeklagt
Ein Priester soll einen 15-jährigen Jungen sexuell missbraucht haben, doch die Kirchenoberen leiteten weder rechtliche Schritte gegen den Täter ein noch erstatteten sie Anzeige bei der Polizei: Dafür wurden sie nun angeklagt.

Mitangeklagter in Vertuschungsprozess
Missbrauch: Bischof entgeht durch "vorweggenommene" Kaution Haft
Zusammen mit zwei Kardinälen und weiteren hochrangigen Kirchenvertretern wurde er wegen möglicher Vertuschung eines Missbrauchsfalls angeklagt: Doch Bischof Thomas Dabre von Pune ist mithilfe eines Rechtsinstruments seiner Verhaftung entgangen.

So blickt die Weltkirche auf die Synode – Teil 3: Indien
Generalsekretär zu Synode: Themen des Westens in Indien nicht relevant
Francis Gonsalves SJ ist Generalsekretär der Indischen Bischofskonferenz. Die Weltsynode zur Synodalität bedeutet für ihn vor allem eins: Teilhabe. Gleichzeitig wirft er im Gastbeitrag für katholisch.de einen Blick auf Umweltschutz, soziale Medien, Armut und die Rolle der Frau in Indiens Kirche.

Indische Ordensfrau sorgt mit Enthüllungsbuch für Wirbel
Sexueller Missbrauch hinter Klostermauern
Im Buch "Im Namen des Herrn" geht es um sexuellen Missbrauch von Ordensfrauen durch indische Bischöfe und Priester. Schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin an diesem Dienstag sorgte es in Indiens Kirche für Wirbel.

Marienstatue zerstört und Wallfahrer geschlagen
Polizei nimmt Hindu-Hardliner nach Angriff auf Katholiken fest
Nach einem Angriff auf eine katholische Pilgergruppe hat es in Indien Festnahmen gegeben. Angreifer hatten eine Marienstatue zerstört und die Wallfahrer geschlagen. Die Kirche des Landes sieht einen Angriff auf die Religionsfreiheit.

Missbrauchsfälle an Ordensschwestern
Bischof wegen mehrfacher Vergewaltigung angeklagt
Wegen Vergewaltigungsvorwürfen einer Ordensfrau muss sich ein indischer Bischof nun vor Gericht verantworten. Sollte es zu einem Schuldspruch kommen, müsste er sehr lange ins Gefängnis.

Religion gerät zunehmend unter Druck der nationalistischen Regierung
Warum in Indien die Gewalt gegen Christen zunimmt
Viele von ihnen sind Kastenlose auf der untersten Stufe der sozialen Ordnung. Gleichzeitig sind Christen im indischen Unterhaus gut vertreten, ihre Schulen gehören zu den besten des Landes. Diese Mischung führt zu einer bedrohlicheren Lage.

Angriffe auf Katholische Klinik und Pfingstgemeinden in Indien
Christenverfolgung: Brennende Bibeln in Indien
Ein wütender Mob greift ein katholisches Krankenhaus an, ein weiterer bedroht Gläubige von Pfingstgemeinden und verbrennt Bibeln: In Indien wurden Christen erneut Opfer von Gewalt.

Indische Diözese machte über 10 Millionen US-Dollar Verlust
Ermittlungen: Kardinal wird Untreue vorgeworfen
Durch dubiose Immobiliengeschäfte machte die indische Diözese Ernakulam-Angamaly über 10 Millionen US-Dollar Verlust. Jetzt soll gegen ihren Bischof wegen Untreue ermittelt werden.

Schreiben des Freiheitskämpfers soll hohe Summe erzielen
Einzigartiger Gandhi-Brief über Jesus steht zum Verkauf
Was dachte Mahatma Gandhi über Jesus Christus? Die Antwort gibt ein Brief, der jetzt verkauft werden soll. Es ist das einzige derartige Schreiben Gandhis auf dem Markt. Wieviel es kostet und was genau drin steht.

Misereor würdigt vor indischen Bischöfen gemeinsame Fastenaktion
"Nicht nur materielles Geben der deutschen Katholiken"
Das katholische Entwicklungshilfswerk Misereor wird 60. Zum Geburtstag wird die Fastenaktion erstmals nicht alleine ausgerichtet: Indien tritt dabei nicht als Hilfsempfänger, sondern als Akteur auf.

Diakon Ajoy George Kunnamkot über sein kirchliches Amt
Familienvater mit Weihe
Ajoy George Kunnamkot ist erst kürzlich in Ulm zum Ständigen Diakon geweiht worden. Während seiner Weihe war seine Tochter immer an seiner Seite. Im Interview mit katholisch.de berichtet er darüber und spricht über die Herausforderungen für ihn als Diakon und Familienvater.

Indische Regierung hebt Verbot auf
Mutter-Teresa-Schwestern dürfen wieder Spenden erhalten
Es war eine böse Überraschung kurz nach Weihnachten: Die indische Regierung verbot den Missionarinnen der Nächstenliebe, Geld von ausländischen Spendern anzunehmen. Nun wurde diese Einschränkung wieder aufgehoben.

Missio Aachen und Senioren-Mitbrüder setzen sich für Freilassung ein
Petition und Solidaritätsbekundungen für inhaftierten Jesuitenpater
"Wir halten die Vorwürfe gegen Father Stan für unbegründet und politisch motiviert", heißt es von missio. Deshalb starte man eine Petition, um Bundesregierung und Öffentlichkeit in Deutschland für seine schnellstmögliche Freilassung zu mobilisieren.

Pater Tom Uzhunnalil wurde bei einem Anschlag im März 2016 gekidnappt
Jemens Außenminister: Entführter Priester lebt
Seit 16 Monaten ist der Ordensmann Tom Uzhunnalil in der Hand mutmaßlicher Islamisten. Im Mai sprach er in einem Video von einem schlechten Gesundheitszustand. Jemen hat nun bestätigt, dass der Pater noch lebt.

Priester Tom Uzhunnali wurde vor über einem Jahr im Jemen entführt
Verschleppter Priester bittet Familie um Hilfe
Der vor über einem Jahr in Jemen verschleppte Priester Tom Uzhunnalil ist nach wie vor in der Gewalt seiner Entführer. In einem Video wandte er sich nun an seine Familie.

Fünf Fakten rund um das Thema Weihrauch
Weihrauch: Wohlgeruch oder Hustenverusacher?
Die einen lieben den Duft und die Rauchschwaden, die anderen bekommen Hustenanfälle: Weihrauch in der Liturgie. Katholisch.de hat fünf überraschende Fakten zu dem Räucherwerk gesammelt.

Christenverfolgung in Indien nimmt seit 2014 zu
Katholiken demonstrieren gegen Kreuz-Abriss
Für Christen ist die Lage in Indien nicht leicht: sie sind Schikanen und Gewalt ausgesetzt. So wurde nun in Mumbai ein Kreuz vom Haus eines Katholiken entfernt - gegen seinen Willen.

Emmanuel Leclercq möchte heute Priester werden
"Mutter Teresa rettete mich aus dem Mülleimer"
Mutter Teresa rettete ihm das Leben. Geboren in einem Slum Mumbais in Indien, wuchs Emmanuel Leclercq später in Frankreich bei Adoptiveltern auf. Im Interview mit katholisch.de spricht er über seine Lebensgeschichte und erzählt, warum er heute Priester werden möchte.

Monsignore Leo Maasburg über die Spiritualität Mutter Teresas
Abhängig von der Barmherzigkeit Gottes
Die Not der Armen teilen, die Kranken und Gefangenen annehmen – und nie nein zu Jesus sagen. So lebte die heilige Mutter Teresa von Kalkutta, so hat ihr Weggefährte Leo Maasburg die Ordensgründerin erlebt.

Dutzende Freiwillige helfen den Missionarinnen der Nächstenliebe
Urlaub im Dienst der Barmherzigkeit
Die Anziehungskraft von Mutter Teresa ist bis heute ungebrochen. In Indien kommen jeden Tag junge Menschen an, um der Ordensgründerin nachzufolgen: als freiwillige Helfer der Armen und Kranken.

Filmemacher kritisiert Mutter Teresa und den Kult um sie scharf
Heiligsprechung "lächerlich und dumm"?
Der Filmemacher Tariq Ali hatte Mutter Teresa schon vor mehr als 20 Jahren in einer Dokumentation kritisiert. Kurz vor der Heiligsprechung des "Engel von Kalkutta" legt er noch einmal nach.

Radikale Hindus fordern Christen zur Konversion auf
Extremisten verhindern Kirchenneubau
Radikale Hindus haben mit dem Bau einer Mauer den Zugang zum Rohbau einer katholischen Kirche versperrt. Die Aktion steht symbolisch für die schlechte Lage der Christen in Indien.

Religiös motivierte Gewalt gegen Minderheiten in Indien nimmt zu
Im Namen der Kuh
Indische "Kuhrächer" greifen immer häufiger zur Selbstjustiz gegen Muslime und Christen. Sie sind nur die Spitze der Gewalt gegen religiöse Minderheiten im Indien des nationalistischen Premiers Narendra Modi.

Papst Franziskus fordert Freilassung aller in Kriegsgebieten Entführter
Den im Jemen entführten Priester freilassen!
Papst Franziskus hat am Sonntag auf dem Petersplatz die Freilassung des im Jemen entführten indischen Priesters gefordert. Außerdem drückte er den Angehörigen der Opfer des verheerenden Brandes in einer Tempelanlage in Indien sein tiefes Beileid aus.