Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 441 Ergebnisse
Der Petersplatz im Vatikan.
Informationsdirektor Tornielli: Neuaufstellung ist an einem guten Punkt

So soll die Medienstrategie des Vatikan in Zukunft aussehen

Der Umbau des Mediensektors war ein großer Schritt, sagt Vatikan-Informationsdirektor Andrea Tornielli. Seit einem Jahr ist er im Amt und spricht im Interview mit katholisch.de darüber, wie es nach der Medienreform weitergehen wird und ob es in Zukunft Werbung in vatikanischen Medien geben könnte.
Baut der Papst an einem Superministerium als Vermächtnis?
2020 bringt eine Machtverschiebung im Vatikan

Baut der Papst an einem Superministerium als Vermächtnis?

Franziskus trimmt seine Kirchenleitung für die Zukunft. Auf eine Schlüsselposition mit wachsendem Einfluss hat er zum Jahreswechsel den philippinischen Kardinal Tagle gesetzt. Diese Entscheidung könnte über das Pontifikat hinausreichen.
Tarcisio Bertone: Mehr Theologe als Diplomat und Manager
Früherer Kardinalstaatssekretär wird 85

Tarcisio Bertone: Mehr Theologe als Diplomat und Manager

Ministerpräsident, Innen-, Außen-, Wirtschafts- und Finanzminister: Als "zweiter Mann" im Vatikan bestimmte Tarcisio Bertone jahrelang dessen Politik. Benedikt XVI. hatte sich bewusst für ihn entschieden – trotz fehlender diplomatischer Erfahrung.
Priesterseminaristen
Zusammenhang mit Ad-limina-Besuch der Bischöfe des Landes

Vatikan ordnet Visitation für alle Priesterseminare Spaniens an

Die Entscheidung des Vatikan traf die spanischen Bischöfe und Priesterausbilder aus heiterem Himmel: Anfang kommenden Jahres werden im Auftrag der Kleruskongregation alle Seminare des Landes überprüft – Schließungen könnten die Folge sein.
Kardinal Robert Sarah
Kurienkardinal feiert 50. Weihejubiläum

Sarah: Eucharistie ist Existenzberechtigung des Priesters

Für Kardinal Robert Sarah gibt die Eucharistie dem priesterlichen Leben einen Sinn: In ihr identifiziere er sich mit Christus selbst. Neben der Eucharistie sollte sich der Priester aber auch noch auf weitere Dinge konzentrieren.
Schachfigur
Standpunkt

Ein frommer Name macht noch keine Kurienreform

"Praedicate Evangelium" – "Verkündet das Evangelium": So lautet der Arbeitstitel der Konstitution zur Kurienreform, die Ende des Jahres erscheinen soll. Doch ein frommer Name allein reicht nicht, kommentiert Felix Neumann. Die Kurie brauche klare Stukturen, Transparenz und Aufsicht.
Papst Franziskus bei einem Konsistorium mit Kardinälen zur Ernennung neuer Heiliger.
Veränderungen in Beratungsgremien des Papstes

Diese personellen Weichen muss Franziskus 2019 stellen

Im Vatikan hat ein spannendes Jahr mit vielen Projekten begonnen. Für diese Aufgaben braucht Papst Franziskus das geeignete Leitungspersonal. Welche Veränderungen zeichnen sich – im Kontext der Kurienreform - für seine wichtigsten Beratergremien ab: für die Kurie, den K9-Rat und das Kardinalskollegium?
Welche Kurie will der Papst?
Spekulationen um die geplante Kurienreform

Welche Kurie will der Papst?

Von einigen Beobachtern war das Projekt einer Kurienreform schon beerdigt worden; zu lange hatte man von dem Projekt nichts mehr gehört. Doch nun zeichnet sich ab, dass Papst Franziskus 2019 tatsächlich die fünfte Kurienordnung der Kirchengeschichte erlassen könnte. Umso mehr stellt sich die Frage, welche Kurie der Papst eigentlich will. Zum Problem könnten die Finanzen werden.
Blick von den Kolonnaden auf den Petersplatz im Vatikan.
Weniger Behörden, bessere Kontrolle

Vatikanstaat verschlankt seine Verwaltung

Reform im Vatikanstaat: Papst Franziskus setzt bei den Behörden den Rotstift an. Mit einem neuen "Gesetz zur Leitung des Vatikanstaats" werden außerdem neue Kontrollmechanismen eingesetzt und die Sicherheitsbehörden reformiert.
Missbrauch
Kardinal Kevin Joseph Farrell im Porträt
Was wusste er von den sexuellen Verfehlungen des Ex-Kardinals?

Fall McCarrick: Kurienkardinal Farrell wehrt sich

Fast vier Jahre wohnte er mit Ex-Kardinal Theodor McCarrick in Washington Tür an Tür. Hätte Kardinal Kevin Farrell da nichts von dessen sexuellen Verfehlungen mitbekommen müssen? Jetzt gibt er Antworten.
Orden
Kardinal Joao Braz de Aviz, Präfekt der vatikanischen Ordenskongregation.
Präfekt der Ordenskongregation spricht bei Tagung in Deutschland

Kardinal: Autorität in den Orden hinterfragen

"Eine Autorität, die sich von oben gegenüber Untergebenen durchsetzen will, wird heute nicht mehr angenommen", sagt Kardinal Joao Braz de Aviz. Der Präfekt der Ordenskongregation fordert ein Umdenken.
Kurie
Papst Franziskus spricht vor Kardinälen und Bischöfen im Vatikan.
Auch im Kardinalsrat K9 plant Franziskus Veränderungen

Papst: Almosenverwalter soll künftig Kardinal sein

Papst Franziskus plant offenbar Veränderungen rund um seine engsten Mitarbeiter: So soll etwa der Leiter des Almosenamts stets Kardinal werden - und beim K9-Rat soll auch nicht alles bleiben, wie es ist.
Vatikan
Papst Benedikt. XVI. bei einer Messe im Vatikan
Tarcisio Bertone: Er hat es mir im April 2012 gesagt

Kardinal: Benedikt XVI. sprach früher von Rücktritt

Bislang war bekannt, dass Benedikt XVI. ein halbes Jahr vor seinem Rücktritt erstmals über seine Absicht sprach - mit seinem Sekretär. Ein enger Mitarbeiter schreibt nun, dass er es schon im April 2012 erfahren habe.
Theologie
"Der ungläubige Thomas"
Was Papst Franziskus in "Placuit Deo" über die Erlösung lehrt

Der Weg zum Heil führt nicht an Christus vorbei

Im Grunde steht in "Placuit Deo" nichts Neues. Das Schreiben der Glaubenskongregation fasst bestehende Sätze der Lehre über die Erlösung zusammen. Doch aus guten Gründen gehört es schon jetzt zu den zentralen theologischen Dokumenten der Amtszeit von Papst Franziskus.
Kurienreform
Die Mitglieder des K9-Rats beraten mit Papst Franziskus über die Kurienreform.
Bischof Marcello Semeraro kündigt Papstschreiben an

Sekretär des Kardinalsrats: Kurienreform bald beendet

Der neunköpfige Kardinalsrat wird seine Arbeit bald beenden, sagt Bischof Marcello Semeraro. Außerdem kündigte er ein neues programmatisches Schreiben des Papstes an.
Vatikan
Mit Klingelbeuteln wird während der Messe die Kollekte eingesammelt.
Vatikan gibt Erlös des Peterspfennig bekannt

Katholiken spenden 10 Prozent mehr an den Papst

Über die Finanzen des Vatikan ist im Allgemeinen wenig bekannt. Nun wurde jedoch der Erlös des sogenannten Peterspfennig öffentlich. Und diese Zahl dürfte Papst Franziskus freuen.
Vatikan
Ex-Sekretär: So emotional war Benedikts Rücktritt
Emeritierter Papst war vor fünf Jahren zurückgetreten

Ex-Sekretär: So emotional war Benedikts Rücktritt

Der Rücktritt von Benedikt XVI. vor fünf Jahren war für viele überraschend - und vor allem emotional. Sein damaliger Sekretär Alfred Xuereb berichtet nun, wie aufgelöst er im entscheidenden Moment war.
Kirche
Kardinal Marx für mehr Laien in der Kirchenleitung
Münchener Erzbischof warnt vor "falschem Klerikalismus"

Kardinal Marx für mehr Laien in der Kirchenleitung

Sei es in der diözesanen Verwaltung oder sogar in der Kurie – Kardinal Reinhard Marx spricht sich mehr Laien in Leitungspositionen aus. Gleichzeitig warnt er vor "falschem Klerikalismus".
Standpunkt
Schachfigur
Gudrun Sailer über eine brodelnde Gerüchteküche

Wie die Vatikan-Angestellten über Franziskus denken

Gudrun Sailer über eine brodelnde Gerüchteküche
Vatikan
Papst kritisiert "Verräter" in der römischen Kurie
Weihnachtsansprache vor leitenden Mitarbeitern im Vatikan

Papst kritisiert "Verräter" in der römischen Kurie

Papst Franziskus hat wieder eine seiner mittlerweile legendären Weihnachtsansprachen an die Kurie gehalten. Dabei warnte er vor Intrigen im Vatikan und kritisierte uneinsichtige Kardinäle.
Vatikan
Ein Priester steht am Altar und spricht das Gabengebet über Wein und Brot.
Neue Richtlinien wurden im Dezember 2016 veröffentlicht

Papst macht Priesterausbildung zur Chefsache

Seit Dezember 2016 gibt es die neuen Richtlinien zur Priesterausbildung. Bei einem der seltenen Treffen mit den Leitern der Vatikanbehörden brachte Papst Franziskus das Thema jetzt wieder auf den Tisch.
Vatikan
Wann tauscht Franziskus seine Kardinäle aus?
Ein Drittel der Kurienkardinäle wartet auf den Ruhestand

Wann tauscht Franziskus seine Kardinäle aus?

Die Kurie ist eine alte Institution - und das gilt auch für viele Amtsträger. Ein Drittel der Behördenleiter wartet derzeit auf den Ruhestand. Für Papst Franziskus ist das eine schwierige Situation.
Kardinal Kurt Koch vor einer Bücherwand
Auch wenn er versuche, "den Eindruck im Nachhinein zu verwischen"

NS-Vergleich: Historiker wirft Kardinal Koch bewusste Provokation vor

"Es gibt wahrlich keinen Grund, weshalb sich der Kurienkardinal am Ende als Opfer fühlen müsste": Historiker Dietmar Süß sieht im Nazi-Vergleich von Kurt Koch eine "bewusste Provokation", die "zutiefst denunziatorisch" sei.
Foto von der Kuppel des Petersdoms auf den Petersplatz in Rom.
Nach dem Weggang des langjährigen Koordinators Winfried König

Deutschsprachige Abteilung im Vatikan personell neu aufgestellt

In der deutschsprachigen Abteilung des vatikanischen Staatssekretariats gab es in den vergangenen Monaten einige personelle Änderungen. Ein Überblick nach dem Weggang des langjährigen Koordinators Winfried König.
Papst Franziskus steht hinter einem Vorhang und guckt aus einem Fenster
Offen für Beteiligung von Frauen an Bischofswahlen

Papst Franziskus: Missbrauch hat nichts mit dem Zölibat zu tun

Hat sexueller Missbrauch etwas mit dem Zölibat zu tun? Wo könnten Frauen in Entscheidungsprozessen der katholischen Kirche stärker eingebunden werden? Und was macht der Papst in seiner Freizeit? Dazu äußerte sich Franziskus jetzt in einem Interview.
Der Petersdom und der Petersplatz im Vatikan.
Übersetzung dauerte fast ein halbes Jahr

Kurien-Konstitution "Praedicate Evangelium" jetzt auch auf Deutsch

Wer sich über den Aufbau der Römischen Kurie nach der Reform durch Papst Franziskus bislang informieren wollte, musste auf Fremdsprachen zurückgreifen. Nun liegt die deutsche Übersetzung vor – eine Sprache fehlt aber immer noch.
Papst Franziskus spricht vor Kardinälen und Bischöfen im Vatikan.
Kardinal Jean-Claude Hollerich über Versammlung: "Das war sehr schön"

Kardinäle werten erste Beratungen mit Papst Franziskus positiv

Nach dem ersten Tag der Versammlung der Kardinäle im Vatikan berichten einige Purpurträger von den Gesprächen: Kardinal Hollerich bewertet die Beratungen positiv und Kardinal Maradiaga aus Honduras sprach sogar von einer friedlichen Atmosphäre.
Kardinal Marc Ouellet
Kardinal von staatlicher Sammelklage gegen Erzbistum in Kanada betroffen

Keine vatikanische Missbrauchsuntersuchung gegen Ouellet

Gestern wurde bekannt, dass Kardinal Marc Ouellet von einer Missbrauchs-Sammelklage gegen das Erzbistum Quebec betroffen ist. Der Vatikan hat nun erklärt, dass er keine eigene Untersuchung einleiten werde – es gebe "keine ausreichenden Anhaltspunkte".
Papst Franziskus "tief traurig" nach Tod von Kardinal Hummes
"Habe Claudios Worte noch lebhaft in Erinnerung..."

Papst Franziskus "tief traurig" nach Tod von Kardinal Hummes

"Ich habe Claudios Worte noch lebhaft in Erinnerung, als er mich am 13. März 2013 bat, die Armen nicht zu vergessen": Papst Franziskus zeigt sich nach dem Tod seines Freundes Kardinal Hummes betroffen und zugleich dankbar.
Kardinal Joao Braz de Aviz
Brasilianischer Kardinal leitet Ordenskongregation seit 2011

Braz de Aviz wird 75: Koordinator für prophetischen Teil der Kirche

Seit elf Jahren leitet Joao Braz de Aviz die vatikanische Ordenskongregation. Er und rund 40 Mitarbeiter sind zuständig für eine Million Ordensleute – davon 80 Prozent Frauen. Am Sonntag wird der Brasilianer 75 Jahre alt.
Vatikan-Expertin Sailer: Kurienreform hat keinen Haken
Ziel sei Entkopplung von Weihe und Verantwortung

Vatikan-Expertin Sailer: Kurienreform hat keinen Haken

Lange war die neue Kurienordnung von Papst Franziskus erwartet worden. Vatikan-Expertin Gudrun Sailer erkennt darin deutlich einen Reformgedanken – und die Entkopplung von Weihe und Verantwortung im Vatikan.
Vatikan-Journalist Politi: Papst Franziskus hat die Kirche verändert
"Wende" werde von manchen übersehen

Vatikan-Journalist Politi: Papst Franziskus hat die Kirche verändert

Franziskus, der große Kirchenreformer? Manch einer würde diese Frage inzwischen ernüchtert mit Nein beantworten. Der Vatikanist Marco Politi sieht das jedoch anders – und liefert Beispiele für eine "Wende".
Die Kuppel des Petersdoms, fotografiert durch die Maschen eines Zauns, vor rosa und lila farbenem Abendhimmel
Offizielle Vorstellung der neuen Kurienverfassung

Vatikan erklärt: Nicht alle Kurienämter gleich gut von Laien zu leiten

Zwar schließt die neue Kurienordnung Laien nicht grundsätzlich von bestimmten Behörden aus: Dennoch sei so manches Amt wohl eher mit einem Kleriker zu besetzen, heißt es seitens des Vatikan – Beispiele inklusive.
Kardinal de Magistris mit 95 Jahren gestorben
Emeritierter Großpönitentiar der römischen Kurie

Kardinal de Magistris mit 95 Jahren gestorben

Er war der viertälteste Purpurträger der Welt und leitete einst die Apostolische Pönitentiarie, die für das Beicht- und Ablasswesen zuständig ist: Nun ist Kurienkardinal Luigi de Magistris kurz vor seinem 96. Geburtstag gestorben.
Papst Franziskus reformiert die Glaubenskongregation
Motu proprio "Fidem servare" veröffentlicht

Papst Franziskus reformiert die Glaubenskongregation

Der Papst hat die Struktur der Kongregation für die Glaubenslehre vereinfacht: Die soll nur noch aus zwei statt bisher drei Abteilungen bestehen. Die Bestimmungen des Motu proprio mit dem Titel "Fidem servare" treten sofort in Kraft.
Kardinal Oscar Rodriguez Maradiaga im Profil
Mitglieder des Kardinalsrats seien Stimmen von der "Basis"

Maradiaga: Im Pontifikat von Franziskus hat neue Etappe begonnen

Befindet sich das Pontifikat von Franziskus auf der Zielgeraden? Diese Meinung ist wenige Monate vor dem neunten Jahrestag der Papstwahl Jorge Mario Bergoglios gelegentlich zu hören. Kardinal und Papstvertrauter Maradiaga widerspricht entschieden.
Papst Franziskus spricht vor Kardinälen und Bischöfen im Vatikan.
Franziskus schwört Kurie auf Weltsynode in Demut ein

Papst an Kirchenleitung: Klerikalismus ist eine perverse Versuchung

Der Klerikalismus sei eine perverse Versuchung und lasse an einen Gott denken, "der nur zu einigen wenigen spricht, während die anderen nur zuhören und ausführen müssen": Papst Franziskus mahnt die Kurie zu Demut und dem "Stil der Synodalität".
Kardinal Michael Czerny, Untersekretär des Dikasteriums für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen, am 12. Februar 2020 im Vatikan.
Entwicklungen in Amazonasregion seien Modell für Weltkirche

Kurienkardinal Czerny: Weihe verheirateter Männer "nicht vom Tisch"

Im Anschluss an die Amazonassynode hatte Papst Franziskus eine Weihe verheirateter Männer nicht umgesetzt. Kurienkardinal Michael Czerny glaubt, dass sie trotzdem noch kommen könnte. Die Kirche Südamerikas hat für ihn weltweiten Modellcharakter.
Kardinal Gerhard Ludwig Müller
Schreiber bezögen sich auf Intentionen des Papstes wie auf Privatoffenbarungen

Kardinal Müller kritisiert theologisches Niveau an der Kurie

Kardinal Müller sieht in der Zusammenarbeit zwischen Jospeh Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation und Johannes Paul II. als Papst ein Ideal – über den heutigen Zustand der Theologie an der Kurie ist er nicht begeistert, verrät er.
Zwei Hände in Nahaufnahme zerbrechen eine Hostie.
Dogmatikerin Sattler "abgründig traurig" über fehlende Wertschätzung von Papier

Theologinnen verteidigen Ökumene-Erklärung gegen Vatikan-Kritik

Die Debatte um die gegenseitige Einladung zu Eucharistie und Abendmahl geht weiter: Nachdem sich Kardinal Koch zum Papier des Ökumenischen Arbeitskreises geäußert hatte, erneuern Theologinnen ihre Kritik am Nein aus Rom.
Becciu: Vorwurf der Veruntreuung sei "Missverständnis"
Zurückgetretener Kardinal veranstaltete Pressekonferenz in Rom

Becciu: Vorwurf der Veruntreuung sei "Missverständnis"

Bis gestern "um 18.02 Uhr" habe er sich als "Freund des Papstes" gefühlt, sagte der zurückgetretene Kardinal Giovanni Angelo Becciu heute vor Journalisten. Der Ex-Präfekt wies den Vorwurf der Veruntreuung zurück und spielte sogar darauf an, dass der Papst "manipuliert" worden sei.
Kardinal Giovanni Angelo Becciu
Papst akzeptiert Rücktritt – keine Gründe benannt

Kardinal Becciu tritt von allen Ämtern zurück – auch Kardinalat

Noch vor kurzem galt Kardinal Angelo Becciu als Vertrauter von Papst Franziskus – nun ist der Präfekt der Heiligsprechungskongregation von allen Ämtern zurückgetreten. Auch die Kardinalswürde legt er ab – ein Schritt, der sonst nur bei schwersten Vergehen ergriffen wird.
Ein Mönch geht in Siegburg durch das Kloster der Abtei Michaelsberg.
Ordenspräfekt Braz de Aviz kritisiert "falsch verstandenen Gehorsam"

Kardinal: "Krankes System von Unterwerfung" in manchen Orden

Ordensleute versprechen ein Leben in Ehelosigkeit, Armut und Gehorsam. Letzteres werde jedoch oft "falsch verstanden", kritisierte der Ordenspräfekt nun. In einigen Gemeinschaften mache er ein "krankes System von Beziehungen der Unterwerfung" aus.
Kardinal Kurt Koch vor einer Bücherwand
Kirchenvertreter weigerten sich "Gott mit Corona in Beziehung zu bringen"

Kurienkardinal Koch kritisiert theologische Sprachlosigkeit zu Corona

Wenn es um die Corona-Pandemie geht, machen viele Theologen zu schnell Abstriche von Gottes Allmacht, findet Kurienkardinal Kurt Koch. Er hat auch eine Vermutung, woher diese theologische Sprachlosigkeit kommen könnte.
Standpunkt
Schachfigur
Gudrun Sailer über die Reform der Übersetzung liturgischer Texte

Das Geheimnis des Glaubens darf nicht leiden

Gudrun Sailer über die Reform der Übersetzung liturgischer Texte
Australien
Kurienkardinal George Pell während der Weltbischofssynode zu Ehe und Familie am 6. Oktober 2014 im Vatikan.
Ein Kurienkardinal und Papstberater steht vor Gericht

Kardinal Pell unter Druck

Seit Sommer steht Kardinal George Pell in Australien wegen angeblichen Missbrauchs vor Gericht. Am Freitag entscheidet sich, ob das Verfahren weitergeht. So oder so: Pell muss große Probleme bewältigen.
Weltfriedenstreffen
Kardinal Walter Kasper im Profil
Emeritierter Kurienkardinal über die Einheit der Christen

Kasper nennt Kirchenspaltung einen "Skandal"

Gibt es keine wesentlichen Differenzen mehr zwischen Katholiken und Protestanten? Das behauptet zumindest Kardinal Walter Kasper. Er verweist auf einen viel gravierenderen Unterschied.
Standpunkt
Schachfigur
Gudrun Sailer über die Friedensmission des Papstes

Versemmelt es nicht!

Gudrun Sailer über die Friedensmission des Papstes
Ökumene
Kardinal Müller hofft auf Fortschritte in der Ökumene
Kurienkardinal gegen "Zukleistern" der konfessionellen Unterschiede

Kardinal Müller hofft auf Fortschritte in der Ökumene

Kardinal Gerhard Ludwig Müller erwartet von den Christen ein gemeinsames Bekenntnis in der Welt. Dabei dürfe man aber die Unterschiede nicht aus den Augen verlieren.
Russland
Vatikan-Staatssekretär Kardinal Pietro Parolin im Porträt
Katholische Bischofskonferenz zieht Bilanz des Staatsbesuchs

Russische Bischöfe werten Parolin-Besuch als Erfolg

Die katholische Bischofskonferenz in Russland zieht ein positives Fazit des kürzlichen Besuchs von Kardinal Parolin in Moskau. Besonders ein Termin mit dem Staatssekretär des Vatikan habe sie gestärkt.
Vatikan
Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Präfekt der Glaubenskongregation, und Papst Franziskus bei den Beratungen der Bischofssynode zu Ehe- und Familienthemen im Oktober 2014 im Vatikan.
Kardinal Gerhard Ludwig Müller weist Gerüchte zurück

Müller kritisiert Spekulationen um sein Amtsende

Um die Abberufung Kardinal Gerhard Ludwig Müllers durch Papst Franziskus gibt es zahlreiche Gerüchte. Nun wies Müller sie zurück: Wer dies behaupte, habe die Aufgabe des Kardinals nicht verstanden.
Vatikan
Neuer Sekretär für die Glaubenskongregation ernannt
Giacomo Morandi folgt auf die alte Stelle des neuen Präfekten Ladaria

Neuer Sekretär für die Glaubenskongregation ernannt

Stühlerücken in der Glaubenskongregation: Auf Kardinal Gerhard Ludwig Müller folgte der Sekretär Erzbischof Francisco Ladaria Ferrer als Präfekt. Nun ist auch dessen alte Stelle neu besetzt worden.
Vatikan
Australische Flagge am Strand
Vor dem Missbrauchsverfahren gegen Kardinal Pell

Ein wunder Punkt für die Kirche

In eineinhalb Wochen beginnt im australischen Melbourne das Missbrauchsverfahren gegen Kardinal George Pell. Er soll als Priester im Bistum Ballarat an der Vertuschung von Missbrauchsfällen beteiligt gewesen sein.
Vatikan
Kardinal Müller: Keine Differenzen mit Franziskus
Noch-Präfekt äußert sich zum Ende seiner Amtszeit

Kardinal Müller: Keine Differenzen mit Franziskus

Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat sich zum Ende seiner Amtszeit als Präfekt der Glaubenskongregation geäußert. Was steckt hinter der Papstentscheidung und was plant Müller für die Zukunft?
Vatikan
Kardinal Gerhard Ludwig Müller im Porträt
Das Zerwürfnis zwischen Franziskus und dem Glaubenshüter

Erdbeben im Vatikan: Kardinal Müller muss gehen

Die Nachricht machte am Freitagabend die Runde. Papst Franziskus verlängert die Amtszeit von Kardinal Müller als oberstem Glaubenshüter der Kirche nicht. Was hat zur Entscheidung des Papstes geführt?
Vatikan
Amtszeit vom Präfekten der Glaubenskongregation nicht verlängert

Papst trennt sich von Kardinal Müller

Überraschung im Vatikan: Papst Franziskus hat die Amtszeit von Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller nicht verlängert. Der Präfekt der Glaubenskongregation tritt damit am kommenden Sonntag ab.
Vatikan
Jean Zerbo  im Porträt
Kardinalserhebung findet am Donnerstag statt

Neuer Kardinal reist trotz Skandalberichten nach Rom

Am Donnerstag soll Erzbischof Jean Zerbo aus Mali Kardinal werden. Doch nun kommen Gerüchte um einen Finanzskandal auf. Wie reagiert der Vatikan darauf?
Drogen
Kardinal Peter Kodwo Appiah Turkson.
Kurienkardinal Turkson warnt vor Drogenkonsum

Vatikan: Medizinischen Cannabis-Einsatz besser prüfen

Cannabis kann einen therapeutischen Nutzen haben. Doch zum Welttag gegen Drogenmissbrauch ruft Kardinal Peter Turkson zu einer grundlegenden Prüfung auf. Er kritisiert dabei auch ein anderes Laster.
Missbrauch
Kurienkardinal George Pell während der Weltbischofssynode zu Ehe und Familie am 6. Oktober 2014 im Vatikan.
Taten sollen in den 1990er Jahren in Melbourne geschehen sein

Kardinal Pell bestreitet neue Missbrauchsvorwürfe

Bereits im letzten Jahr hatte der australische Kardinal George Pell Missbrauchsvorwürfe zurückgewiesen. In dem Buch einer Journalistin gibt es jetzt neue Anschuldigungen gegen ihn.
Vatikan
Kurienkardinal Nicora gestorben
Der Italiener wurde 80 Jahre alt

Kurienkardinal Nicora gestorben

Er war eine der prägenden Persönlichkeiten im vatikanischen Wirtschafts- und Finanzsektor. Am Samstag ist der italienische Kurienkardinal Attilio Nicora im Alter von 80 Jahren gestorben.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • TikTok
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023