Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Benedikt XVI. Benedikt XVI.
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Benedikt XVI. im Porträt

Benedikt XVI.

Von 2005 bis 2013 war Joseph Ratzinger als Benedikt XVI. das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Seit seinem historischen Rücktritt lebte der emeritierte Papst weitgehend zurückgezogen im Vatikan. An Silvester 2022 ist er mit 95 Jahren verstorben.
Erzbischof Georg Gänswein
Rolle als "Haupttrauernder" nach Benedikts Tod sei nicht angemessen gewesen

Hollerich: Gänswein wollte Platz des amtierenden Papstes einnehmen

Scharfe öffentliche Kritik an Erzbischof Georg Gänswein: Der hat sich laut Kardinal Jean-Claude Hollerich nicht nur nach dem Tod Benedikts XVI. unangemessen verhalten, sondern auch schon zuvor als Privatsekretär des Emeritus.
Seewald: Benedikt XVI. trat wegen Schlaflosigkeit als Papst zurück
Emeritus enthüllte in Brief an Biografen "zentrales Motiv" für Amtsverzicht

Seewald: Benedikt XVI. trat wegen Schlaflosigkeit als Papst zurück

Kurz vor seinem Tod nannte Benedikt XVI. in einem Brief an Autor Peter Seewald den Grund für seinen Rücktritt 2013: Schon seit dem Weltjugendtag 2005 habe er an Schlaflosigkeit gelitten. 2012 kam es dann zu einem schweren Zwischenfall.
Papst Franziskus mit seinem Vorgänger Benedikt XVI.
Pontifex äußert sich auch zu konservativer Kritik an seiner Person

Papst Franziskus zu Benedikt XVI.: Habe einen Vater verloren

Seine Beziehung zu Benedikt XVI., die Kritik konservativer Kirchenvertreter an seiner Person, sein Gesundheitszustand und seine Haltung zu Homosexualität: Zu diesen und weiteren Themen äußert sich Papst Franziskus in einem neuen Interview.
Kardinal Maradiaga: Zeitpunkt des Gänswein-Buchs war taktlos
Verteidigung von Papst Franziskus gegen kritische Stimmen

Kardinal Maradiaga: Zeitpunkt des Gänswein-Buchs war taktlos

Es sei schade, dass sich nach dem Tod von Benedikt XVI. einige Menschen öffentlich über die Amtszeit von Papst Franziskus beschwerten, sagt Kardinal Maradiaga. Kritik übt er am Gänswein-Buch über den Emeritus.
Nachlass von Benedikt XVI.: Erbt Papst Franziskus?
Jurist erläutert rechtliche Wirrungen

Nachlass von Benedikt XVI.: Erbt Papst Franziskus?

Benedikt XVI. ist zwar verstorben, doch ein Rechtsstreit in Traunstein gegen ihn wird fortgeführt. Wer muss für ihn eintreten? Ist etwa Papst Franziskus sein Erbe? Rechtsanwalt Philipp Kampmann gibt im Interview Antworten.
Gänswein-Buch zu Benedikt XVI. hat deutschen Veröffentlichungstermin
Verlag Herder: Das am meisten diskutierte religiöse Buch des Jahres

Gänswein-Buch zu Benedikt XVI. hat deutschen Veröffentlichungstermin

Das Buch von Erzbischof Georg Gänswein über seine Zeit mit Benedikt XVI. erschien Mitte Januar in Italien und hatte schon vorab Schlagzeilen und Diskussionen ausgelöst. Jetzt ist klar, wann es auf Deutsch veröffentlicht wird.
Schreibtisch, Autorenrechte, Rechtsstreit: Wer beerbt Benedikt XVI.?
Spekulationen über Testament des emeritierten Papstes

Schreibtisch, Autorenrechte, Rechtsstreit: Wer beerbt Benedikt XVI.?

Was vererbt ein Papst? Und an wen? Solange Benedikts Testament nicht eröffnet ist, bleibt viel Raum für Spekulationen. Einige Fragen lassen sich aber schon beantworten, auch anhand der Vorgänger des Deutschen im Papstamt.
Der evangelische Kirchenhistoriker Volker Leppin
Kritik an Aussagen zu gemeinsamen Abendmahlsfeiern

Theologe Leppin bedauert "sehr düstere" Sicht von Benedikt XVI.

Benedikt XVI. hatte in einem neu veröffentlichten Buch gemeinsame Abendmahlsfeiern von Katholiken und Protestanten für theologisch unmöglich erklärt. Theologe Volker Leppin kritisiert den Ton des Emeritus als "apokalytisch".
Relief von Papst Benedikt XVI.
Öffentliche Verehrung noch nicht erlaubt

Bischof lässt schon um Fürsprache Benedikts XVI. beten

Öffentlich darf man nur um die Fürsprache von Seligen und Heiligen bitten. Privat können aber auch jüngst Verstorbene angerufen werden. Dazu fordert nun ein Bischof auf – und hofft auf das erste Wunder Benedikts XVI.
Kasper: Theologisches Werk Ratzingers brachte keine großen Durchbrüche
Kardinal äußert sich kritisch zu manchen "Fans" von Benedikt XVI.

Kasper: Theologisches Werk Ratzingers brachte keine großen Durchbrüche

Fans des emeritierten Papstes hätten ihn für sich vereinnahmt und für ihre Sache instrumentalisiert, kritisiert Kardinal Kasper. Doch weder sie "noch die allzu harschen Gegner haben Benedikt richtig verstanden".
Coburger Firma fertigt zwei "Memoriam-Teddys" von Benedikt XVI.
Streng limitierte Auflage!

Coburger Firma fertigt zwei "Memoriam-Teddys" von Benedikt XVI.

Brauchen Sie noch ein schmuseweiches Andenken an den verstorbenen Benedikt XVI.? Dann aufgepasst: Gleich zwei verschiedene Emeritus-Teddys sind nun käuflich zu erwerben. Wer einen haben will, sollte sich aber beeilen.
Horst Seehofer begrüßt den emeritierten Papst Benedikt XVI.
"Die Staatskanzlei bedauert dies sehr"

Wegen Panne: Seehofer nicht zu Benedikt-Trauerfeier eingeladen

Die Delegation aus Bayern bei der Trauerfeier für Benedikt XVI. in Rom war groß und auch einige Politiker machten sich auf den Weg. Aber einer fehlte: der ehemalige Ministerpräsident Horst Seehofer. Schuld daran war offenbar eine Panne.
Anwalt kritisiert angekündigte Vernichtung von Notizen Benedikts XVI.
"Für eine fundierte Aufarbeitung wäre dies ein Schlag ins Gesicht"

Anwalt kritisiert angekündigte Vernichtung von Notizen Benedikts XVI.

Erzbischof Gänswein teilte in seinem Buch mit, der verstorbene frühere Papst Benedikt XVI. habe ihn beauftragt, sämtliche Notizen nach seinem Tod zu vernichten. Der mit Missbrauch befasste Rechtsanwalt Ulrich Wastl kritisiert das scharf.
Papst Benedikt XVI. in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo
Buch posthum veröffentlicht – Emeritus: "Wut" aus Deutschland gegen mich

Benedikt XVI.: Mahlfeier mit Protestanten theologisch unmöglich

Vorzeitig wurde ein Buch mit teils unbekannten theologischen Texten Benedikts XVI. veröffentlicht. Er schreibt unter anderem über Interkommunion, das Priestertum und die Alte Messe. Das Vorwort sagt, wieso das Buch nicht zu seinen Lebzeiten erschien.
Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien, bei der Pressekonferenz zur Familiensynode am 16. Oktober 2014 im Vatikan.
Wiener Kardinal bestätigt "Brieflein" an Benedikt vor Konklave

Schönborn: Gänswein-Buch ist eine "ungehörige Indiskretion"

Die Kritik am Enthüllungsbuch von Erzbischof Georg Gänswein geht weiter: Auch der Wiener Kardinal Christoph Schönborn findet die Veröffentlichung falsch – bestätigte aber Details aus "Nichts als die Wahrheit".
Pause im Benedikt-Verfahren – Medien: Erzbistum will Klage abwehren
Nach Antrag von Prozessbevollmächtigtem des Emeritus

Pause im Benedikt-Verfahren – Medien: Erzbistum will Klage abwehren

Auch nach seinem Tod ist die Feststellungsklage gegen Benedikt XVI. noch nicht erledigt. Das Verfahren wurde nun allerdings ausgesetzt. Das Erzbistum München äußerte sich zudem zu einem Medienbericht über sein geplantes Vorgehen in dem Fall.
Kirche nach Benedikt XVI.: Theologe Tück sieht drei Szenarien
Was wird Papst Franziskus tun?

Kirche nach Benedikt XVI.: Theologe Tück sieht drei Szenarien

Wird Papst Franziskus Reformen in der Kirche nun beschleunigen? Wird er nur angefangene Projekte beenden? Oder plant er den Rücktritt? Theologe Jan-Heiner Tück hält eines dieser drei Szenarien für das wahrscheinlichste.
Grabstein von Benedikt XVI.
Interview mit Strafverteidiger zu Ermittlungen gegen "queer.de"

Nach Benedikt-Nachruf: Wann ist Beleidigung Verstorbener strafbar?

Nach seinem Tod hatte das Online-Magazin "queer.de" Benedikt XVI. als einen "der größten queerfeindlichen Hetzer" bezeichnet – und damit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ausgelöst. Im Interview ordnet Jurist Tommy Kujus die Hintergründe ein.
Standpunktautor Steffen Zimmermann
Standpunkt

Gänsweins Medienoffensive irritiert und offenbart Regelungsbedarf

Unmittelbar nach dem Tod von Benedikt XVI. hat Georg Gänswein mit einer Medienoffensive den Kampf um das Erbe des Papstes eröffnet. Manche seiner Aussagen irritierten und waren deplatziert, kommentiert Steffen Zimmermann – und sieht Regelungsbedarf.
Gänswein-Buch zu Benedikt XVI.: Hintergründe, Dramen und Indiskretion
Spannende Informationen zum Pontifikat und voyeuristische Offenbarungen

Gänswein-Buch zu Benedikt XVI.: Hintergründe, Dramen und Indiskretion

Benedikt war noch nicht beerdigt, da kursierten schon Auszüge aus dem Buch seines Privatsekretärs Georg Gänswein. Ein Angriff gegen Papst Franziskus, hieß es. Ein Blick ins Buch zeigt: Franziskus kommt gut weg, dafür erfahren Leser Details über Benedikt, die zumindest gewöhnungsbedürftig sind ...
Erzbischof Georg Gänswein und Papst Franziskus 2018 im Vatikan.
Papst persönlich soll Auszug aus "Mater Ecclesiae" angeordnet haben

Zeitung: Gänswein muss zum 1. Februar Wohnung im Vatikan räumen

Seit knapp zehn Jahren lebt Erzbischof Georg Gänswein in den vatikanischen Gärten. Dort könnte er nun schnell ausziehen müssen: Nach dem Tod Benedikts XVI. soll er einem Bericht zufolge den ehemaligen Alterssitz des Emeritus schon sehr bald räumen.
Erzbischof Georg Gänswein
Riskante Haar-Risse im Vatikan

Gänswein-Buch erschienen: Persönliche Verletzungen und Differenzen

Als "Enthüllungsbuch" wurden die Memoiren von Erzbischof Georg Gänswein angepriesen. In Wahrheit enthält das Buch keine Skandale. Doch schon nach wenigen Seiten wird deutlich, worin die eigentliche Brisanz besteht.
Kardinal Gerhard Ludwig Müller
Titel eines "emeritierten Papstes" sei "theologisch falsch"

Kardinal Müller und Co. gegen Papst-Rücktritte nach Benedikts Beispiel

Ob konservativ, Mitte oder liberal: Mehrere bekannte Kirchenvertreter sprechen sich klar gegen die Wiederholung eines ungeregelten Nebeneinanders von ehemaligem und amtierendem Papst aus – mit unterschiedlichen Akzenten und Begründungen.
Vatikanjournalist: Benedikt wird nach Tod noch mehr vereinnahmt werden
Himmelklar – Der katholische Podcast

Vatikanjournalist: Benedikt wird nach Tod noch mehr vereinnahmt werden

Die Kritik aus Deutschland zum Tod des ehemaligen Papstes Benedikt XVI. hat den britischen Vatikanjournalisten Christopher Lamb überrascht. Im Interview spricht er darüber, was nach dem Tod des Emeritus bleibt, warum ihm Menschenkenntnis fehlte und was jetzt aus Erzbischof Gänswein werden könnte.
Leonardo Boff im Porträt.
Außereuropäische Perspektiven seien ihm "fremd und verdächtig" gewesen

Befreiungstheologe Boff: Benedikt XVI. war Feind der Freunde der Armen

Die zentrale Bedeutung der Theologie der Befreiung habe Papst Benedikt XVI. nie verstanden, ist Leonardo Boff überzeugt. Seine Haltung zur "Option für die Armen" werde negativ in die Theologiegeschichte eingehen, glaubt der Befreiungstheologe.
Erzbischof Georg Gänswein
Nach Gespräch mit Papst Franziskus

Medien: Erzbischof Gänswein verärgert – "Jetzt muss ich schweigen"

Noch vor der Beerdigung Benedikts XVI. wurde ein Enthüllungsbuch von Erzbischof Gänswein angekündigt. Am Montag war der ehemalige Privatsekretär des Emeritus bei Papst Franziskus geladen. Nun müsse er schweigen, berichtet eine italienische Zeitung.
Kirchenrechtler Thomas Schüller
Papst-Heiligsprechungen dürften nicht zu "billigem Automatismus" verkommen

Schüller: Keine schnelle Seligsprechung von Benedikt XVI.

"Mit dem Wissen von heute würde auch Papst Johannes Paul II. wohl nicht mehr heiliggesprochen werden": Kirchenrechtler Thomas Schüller rät daher auch bei einer möglichen Selig- und Heiligsprechung Benedikts XVI. zum Abwarten.
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch
Berliner Erzbischof würdigt verstorbenen früheren Papst

Koch: Vernunft und Glaube waren Lebensthema von Benedikt XVI.

"Vielleicht braucht es in manchen Dingen auch Geduld, um die Anliegen von Benedikt XVI. zu verstehen", sagte der Berliner Erzbischof Heiner Koch beim Requiem für den verstorbenen Papst. Dieser sei in seiner Kirche oft nicht verstanden worden.
Nach Artikel zu Benedikt XVI.: Ermittlungen gegen "queer.de"
Anzeige wegen "Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener"

Nach Artikel zu Benedikt XVI.: Ermittlungen gegen "queer.de"

"Mit Ratzinger starb einer der größten queerfeindlichen Hetzer": Diese Überschrift trägt ein Artikel, den das Online-Magazin "queer.de" kurz nach dem Tod Benedikts XVI. veröffentlichte. Nun ermittelt die Polizei.
Erzbischof Georg Gänswein
Papst predigt über Geschwätz und Klatsch

Kardinäle und Erzbischöfe kritisieren Gänsweins Medienoffensive

Mit dem Tod des emeritierten Papstes begann für Erzbischof Georg Gänswein ein Medien-Marathon aus Interviews und Vorabveröffentlichungen aus seinem Enthüllungsbuch. Im Bischofskollegium zeigt man sich verstimmt – und auch der Papst macht Andeutungen.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023