Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Vollversammlungen Vollversammlungen
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Bischöfe bei einer Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.

Vollversammlungen

Zweimal im Jahr trifft sich die Deutsche Bischofskonferenz zu Vollversammlungen. Die teilnehmenden Bischöfe beraten und entscheiden dort über wichtige kirchliche Themen und Ereignisse. Die Themenseite bündelt die Berichterstattung von katholisch.de zu den Versammlungen.
Eine bischöfliche Liturgie
Oberhirten tagten zu Synodalem Weg, Missbrauch und Ad-limina-Besuch

Bischöfe beenden Vollversammlung: Brüder im Dissens

Bei der am Donnerstag zu Ende gegangenen Vollversammlung der deutschen Bischöfe zeigte sich, wie zerstritten die Oberhirten sind: In der Frage der kirchlichen Reformen finden Mehrheit und Minderheit im Episkopat nicht zueinander.
Bischof Neymeyr betont gegenüber Amtsbrüdern Einheit mit dem Papst
Erfurter Oberhirte predigte bei Schlussvesper der Herbst-Vollversammlung

Bischof Neymeyr betont gegenüber Amtsbrüdern Einheit mit dem Papst

Die Einbindung in die Weltkirche erlebten manche Katholiken hierzulande als ein Hindernis oder gar eine Fessel, sagte Bischof Ulrich Neymeyr in Fulda. Demgegenüber betonte er die Einheit – gerade auch mit dem Papst.
Kardinal Kurt Koch vor einer Bücherwand
Kurienkardinal hatte deutschen Synodalen Weg scharf kritisiert

Nach Nazi-Vergleich: Bätzing fordert umgehende Entschuldigung von Koch

Kurienkardinal Kurt Koch hat den Synodalen Weg mit einem Nazi-Vergleich scharf kritisiert. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz spricht von einer "völlig inakzeptablen Entgleisung" und fordert eine umgehende Entschuldigung.
Beate Gilles und Bischof Georg Bätzing
Herbst-Vollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda beendet

Bätzing: Wollen bei unserem Besuch in Rom für Synodalen Weg werben

Die Bischöfe hatten bei ihrer Vollversammlung in Fulda einiges zu besprechen: Wie wird man den Synodalen Weg im Frühjahr 2023 gut zu Ende bringen? Und was berichtet man beim Ad-limina-Besuch in Rom? Bischof Georg Bätzing gab zum Abschluss des Treffens Antworten.
FDP-Politikerin fordert "klare Kante" gegen blockierende Bischöfe
Religionspolitische Sprecherin ruft zu Reformen in der Kirche auf

FDP-Politikerin fordert "klare Kante" gegen blockierende Bischöfe

Die FDP-Religionspolitikerin Sandra Bubendorfer-Licht ruft die deutschen Bischöfe nachdrücklich zu Reformen in der katholischen Kirche auf. Reformorientierte Bischöfe sollten "klare Kante" gegen die Bischöfe zeigen, die lediglich blockieren wollten.
Kardinal Marx mahnt Amtsbrüder zu mehr theologischer Bescheidenheit
Münchner Erzbischof predigte am letzten Tag der Vollversammlung

Kardinal Marx mahnt Amtsbrüder zu mehr theologischer Bescheidenheit

Keine Behauptungen aufstellen, als hätte man einen unmittelbaren Zugriff auf die Wahrheit: Kardinal Reinhard Marx warnte im Fuldaer Dom davor, so zu tun, "als wüssten wir genau Bescheid und die anderen bräuchten nur zuzuhören".
Deutsche Bischofskonferenz will Missbrauchsaufarbeitung neu aufstellen
Neuer Beauftragter Dieser offen für bundesweite Studie – nicht nur für Kirchen

Deutsche Bischofskonferenz will Missbrauchsaufarbeitung neu aufstellen

Die Deutsche Bischofskonferenz hat mit Bischof Helmut Dieser einen neuen Missbrauchsbeauftragten benannt. Doch auch insgesamt soll die Missbrauchsaufarbeitung der katholischen Kirche neu aufgestellt werden.
Bischof Dieser ist neuer Missbrauchsbeauftragter der Bischofskonferenz
Bischöfe wählten Aachener Oberhirten zum Nachfolger von Ackermann

Bischof Dieser ist neuer Missbrauchsbeauftragter der Bischofskonferenz

Die deutschen Bischöfe haben bei ihrer Herbst-Vollversammlung einen neuen Missbrauchsbeauftragten gewählt: den Aachener Bischof Helmut Dieser. Der Oberhirte tritt damit die Nachfolge von Stephan Ackermann in diesem Amt an.
Kardinal Woelki betont den Wert von Weisheit und Mission
Kölner Erzbischof predigte vor Amtsbrüdern in Fulda

Kardinal Woelki betont den Wert von Weisheit und Mission

Am Mittwochmorgen predigte der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki vor seinen Amtsbrüdern im Fuldaer Dom. Dabei betonte er nicht nur den Wert der Weisheit, sondern auch des Geschichtenerzählens durch Christen.
Eine Frau trägt eine Weste mit der Aufschrift "Notfallseelsorge" und spricht mit einem Mann
Deutsche Bischöfe ziehen Bilanz nach Hochwasser 2021

Nach Flutkatastrophe: Kirche will Notfallseelsorge ausbauen

Während der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr stand die Notfallseelsorge vielen Betroffenen zur Seite. Nun haben die deutschen Bischöfe eine Bilanz des Einsatzes gezogen – und Konsequenzen aus der Ausnahmesituation gezogen.
Nuntius Eterovic erinnert deutsche Bischöfe an Einheit mit dem Papst
Vatikanische Bedenken gegenüber Reformbemühungen in Deutschland

Nuntius Eterovic erinnert deutsche Bischöfe an Einheit mit dem Papst

Neue amtliche Strukturen oder Lehren könnten nur in Abstimmung mit der Universalkirche eingeführt werden, so Nuntius Nikola Eterovic an die deutschen Bischöfe. Er wirbt für eine "Einheit der Glieder des ganzen Episkopates mit dem Bischof von Rom".
Bischog Georg Bätzing
DBK-Vorsitzender predigte vor Amtsbrüdern in Fulda

Bischof Bätzing: Einfaches "Weiter so" halte ich für höchst gefährlich

"Allzu sicher behauptete Kontinuen, also lückenlose Zusammenhänge nach dem Motto: das ist immer so gewesen; das wurde immer so geglaubt; was gestern falsch war, kann doch heute nicht richtig sein", sind Bischof Georg Bätzing "ehrlich gesagt suspekt".
Bischof Georg Bätzing
DBK-Vorsitzender sprach zum Auftakt der Herbst-Vollversammlung

Bischof Bätzing: "Reformen dürfen vor der Lehre nicht Halt machen"

Mit einer Auftakt-Pressekonferenz hat in Fulda die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz begonnen. Der DBK-Vorsitzende Georg Bätzing verteidigte dabei die Reformen des Synodalen Wegs.
Bischof Bätzing: Bei Reformen nicht durch Blockierer aufhalten lassen
Papst Franziskus sei kein Gegner des Synodalen Wegs

Bischof Bätzing: Bei Reformen nicht durch Blockierer aufhalten lassen

Nur eine Minderheit der deutschen Bischöfe wolle keine Reformen, ist der DBK-Vorsitzende Georg Bätzing überzeugt. "Wir dürfen uns nicht durch die aufhalten lassen, die einfach alles blockieren", betont der Bischof.
Einzug der deutschen Bischöfe
Deutsche Bischofskonferenz tagt bis Donnerstag in Fulda

Herbst-Vollversammlung der Bischöfe: Viele Krisen auf der Tagesordnung

Nach der vergangenen Synodalversammlung haben die deutschen Bischöfe keine angenehme Vollversammlung vor sich. Viele Krisen finden sich auf der Tagesordnung: der abgelehnte Grundtext zur Sexualmoral, die Krise des Bischofsamtes – und die schwierige Suche nach einem neuen Missbrauchsbeauftragten.
Altar mit einer Regenbogenfahne
Laiengremium äußert sich nach gescheitertem Sexualmoral-Text

ZdK erwartet "Klarstellung" der Bischöfe zu queeren Menschen

Die Ablehnung des Sexualmoral-Textes durch die Bischöfe rief große Kritik hervor. Jetzt fordert das Präsidium des Zentralkomitees der deutschen Katholiken von der Bischofskonferenz eine "Klarstellung" zum Respekt vor queeren Menschen.
Kardinal Oswald Gracias
Mitglied des Kardinalsrats war Gast bei der DBK-Frühjahrsvollversammlung

Kardinal Gracias: Bin nicht allzu besorgt über Kirche in Deutschland

Kardinal Oswald Gracias, Erzbischof von Bombay und enger Berater des Papstes, war zu Gast bei der DBK-Frühjahrsvollversammlung. Im katholisch.de-Interview spricht er über die Lage der Kirche in Indien, die Reform der vatikanischen Kurie – und seine Sicht auf den Synodalen Weg in Deutschland.
Einzug der deutschen Bischöfe
Das war die DBK-Frühjahrsvollversammlung in Vierzehnheiligen

Die Bischöfe bei den 14 Nothelfern: Ringen um den Weg aus der Krise

Zu den vielen Pilgern, die sich nach Vierzehnheiligen aufmachen, zählen in diesem Jahr auch die deutschen Bischöfe. Nun haben die Oberhirten ihre Vollversammlung beendet. Katholisch.de analysiert, worüber die Bischöfe gesprochen haben und wie sie die Vertrauenskrise der Kirche überwinden wollen.
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. im Porträt
DBK veröffentlicht Erklärung zum Ukraine-Krieg

Deutsche Bischöfe: Patriarch Kyrill muss sich vom Krieg distanzieren

Zum Abschluss ihrer Frühjahrsvollversammlung haben die deutschen Bischöfe eine Erklärung zum Ukraine-Krieg veröffentlicht. Darin fordern sie das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche auf, sich deutlich vom Krieg zu distanzieren.
Bischof Bätzing: Auch Kardinal Woelki hat eine zweite Chance verdient
Die Ergebnisse der DBK-Frühjahrsvollversammlung 2022

Bischof Bätzing: Auch Kardinal Woelki hat eine zweite Chance verdient

Vom Synodalen Weg über das kirchliche Arbeitsrecht bis zur Missbrauchsaufarbeitung: Die deutschen Bischöfe haben bei ihrer Frühjahrsvollversammlung vier Tage lang intensiv diskutiert. Der DBK-Vorsitzende Bischof Georg Bätzing stellte die Ergebnisse vor.
Erzbischof Ludwig Schick im Bamberger Dom
Sonntagsgottesdienst müsse wieder zur guten Gewohnheit werden

Erzbischof Schick: Ohne Gebet keine Erneuerung der Kirche

Was ist notwendig für eine Veränderung der katholischen Kirche? Erzbischof Ludwig Schick ruft seinen Amtsbrüdern die Bedeutung von Gebet, sonntäglichem Gottesdienst und Sakramentenfrömmigkeit in Erinnerung.
Wallfahrtsrektor: Die Bischöfe kommen wie normale Pilger hierher
Pater Maximilian Wagner betreut die Basilika in Vierzehnheiligen

Wallfahrtsrektor: Die Bischöfe kommen wie normale Pilger hierher

Die deutschen Bischöfe sind mit ihrer Vollversammlung im Wallfahrtsort Vierzehnheiligen zu Gast. Wallfahrtsrektor Pater Maximilian Wagner spricht im katholisch.de-Interview über besondere Gäste, Bischöfe als Pilger und die spirituelle Besonderheit des Orts.
Übergabe einer Petition an die DBK
Initiative übergab in Vierzehnheiligen Petition an die Bischöfe

"#OutInChurch": Die Reform des Arbeitsrechts ist nicht genug

Bei der DBK-Frühjahrsvollversammlung übergab die Aktion "#OutInChurch" ihre Petition an die Bischöfe – mit rund 118.000 Unterschriften. Vertreter betonen, dass die angekündigte Reform des kirchlichen Arbeitsrechts ein erstes Signal sei. Doch es müsse noch viel mehr passieren.
Bischof Meier verteidigt Zurückhaltung des Papstes in Ukraine-Krieg
"Verurteilen das Vorgehen der Russischen Föderation ohne Wenn und Aber"

Bischof Meier verteidigt Zurückhaltung des Papstes in Ukraine-Krieg

Tut Papst Franziskus angesichts des Ukraine-Kriegs genug? Sollte er den Aggressor deutlich benennen? Dazu äußerte sich nun Weltkirche-Bischof Bertram Meier auf der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.
Franz-Josef Bode bei einem Gottesdienst
Theologischen Anspruch des Reformprojekts betont

Bischof Bode: Synodaler Weg will mehr als bloß Reformen

Es gehe um mehr als "Machtverteilung, um mehr als nur Funktionieren, um mehr als nur formale Gerechtigkeit für Männer und Frauen, um mehr als nur sexuelle Beziehungen": Bischof Bode erinnerte seine Amtsbrüder an das große Ganze des Synodalen Wegs.
Broschüre zur Seelsorge
Wort der Bischöfe formuliert Qualitätsstandards für die Pastoral

DBK-Seelsorgepapier: Kriterien für das Herz kirchlichen Handelns

Was macht katholische Seelsorge aus? Angesichts zahlreicher Herausforderungen haben die deutschen Bischöfe eine Begriffsbestimmung unternommen und ein neues Dokument veröffentlicht. Dieses formuliert auch einige Qualitätskriterien für das pastorale Handeln der Kirche.
Kardinal Marx: Wahre Kirche ist mehr als dogmatisches Bekenntnis
Weihbischof Steinhäuser vertritt Kardinal Woelki als Konzelebrant bei DBK-Messe

Kardinal Marx: Wahre Kirche ist mehr als dogmatisches Bekenntnis

"Was nützt mir eine Einheit in der dogmatischen Erkenntnis, und in der Praxis wird eine Diktatur unterstützt, in der Praxis wird der Glaube benützt, um Menschen zu unterdrücken?", fragte Kardinal Marx seine Amtsbrüder bei der DBK-Vollversammlung.
Bischöfe verurteilen russische Aggression gegen die Ukraine
Papstbotschafter erteilt tiefgreifenden Reformen in Kirche eine Absage

Bischöfe verurteilen russische Aggression gegen die Ukraine

Bei ihrer Frühjahrsvollversammlung beschäftigen sich die deutschen Bischöfe mit der Lage der Kirche. Doch zu Beginn des Treffens der Bischofskonferenz stand ein eindringlicher Appell zum Frieden in der Ukraine.
Bischof Georg Bätzing
Auftakt der DBK-Frühjahrsvollversammlung in Vierzehnheiligen

Bätzing: "Resistenz" gegenüber Reformen in Kirche nicht länger haltbar

Die DBK-Frühjahrsvollversammlung ist eröffnet: In seinem Auftaktpressestatement betonte Bischof Georg Bätzing erneut die Notwendigkeit von Veränderungen in der Kirche. Stellung nahm er auch zur Situation um Kardinal Woelki und zum Krieg in der Ukraine.
Kardinal Gracias begrüßt Reformdebatten bei synodalen Prozessen
Papstberater räumt bei DBK-Vollversammlung Befürchtungen aus

Kardinal Gracias begrüßt Reformdebatten bei synodalen Prozessen

Reformprozessen wie dem Synodalen Weg in Deutschland wird oft vorgeworfen, die Struktur der Kirche umkrempeln zu wollen. Diese Angst versucht Kardinal Oswald Gracias zu nehmen. Der Papstberater spricht sich für offene Debatten aus.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023